Internet in Ehweiler - die Tarife
Es gibt gegenwärtig zahlreiche Internetangebote auf dem bundesdeutschen Markt. Neben dem herkömmlichen DSL über das Telefonkabel sind inzwischen jede Menge DSL-Alternativen verfügbar: Mobilfunkbetreiber, Satellitenbetreiber und Kabelanbieter bieten breitbandige Internetanschlüsse, wo gewöhnliches DSL nicht verfügbar ist. Die zwei bedeutendsten Alternativen sind Internet über Mobilfunk (LTE und UMTS/HSDPA) und Kabel-Angebote. Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Angebote, gibt es viel zu beachten, da alle Internetprovider vielfältige Tarife, Download-Leistungen, Geräte und Zusatzfeatures bereithalten (beispielsweise Mobiles Internet, Fernseh-/Telefon-Flatrate). Zudem ändern sich die Angebote und Aktionspreise des Öfteren. So bewerben beispielsweise die DSL-Provider 1&1 oder Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Vergleichen Sie deshalb die DSL Tarife in einem DSL-Tarifvergleich für Ehweiler.
Die Provider bieten auch für Mobiles Surfen verschiedene Flatrates und Tarifmodelle an. Hier können Sie schnell und einfach herausfinden, welches Angebot für Sie passend ist.
Die DSL-Verfügbarkeit muss gegeben sein
Früher fussten annähernd alle DSL-Tarife auf dem Netz der Telekom. Dieses hat sich geändert, weil
viele DSL Provider ein eigenes Daten-Netz gebrauchen, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder aber völlig andere Technologien nutzen. Deshalb sollten Sie bei jedem Internetprovider zuerst die DSL-Verfügbarkeit in Ehweiler prüfen.
Was tun, wenn DSL nicht verfügbar ist?
LTE ist der Mobilfunkstandard der neuesten Generation - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über bestimmte Frequenzen per Funk gesendet. Damit entspricht das LTE dem UMTS- bzw. dem HSDPA-Verfahren, allerdings sind durch Long Term Evolution deutlich größere Reichweiten erreichbar. Frohlocken können diejenigen, für die bisher kein DSL-Anschluss denkbar war, denn mit LTE sollen erst einmal die sogenannten "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) versorgt werden. Technisch erreicht Long Term Evolution derzeitig Geschwindigkeiten von bis zu 100000 kBit/s. Hiermit macht das Surfen viel Laune. Selbst aufwendige Applikationen können reibungslos genutzt werden. Neben LTE Paketen werden auch Pakete mit Internet- und Telefonflatrate angeboten.